Das aufgefĂŒhrte Produktportfolio stellt nicht das gesamte Produktsortiment der CTM GmbH dar. Sollten Sie Materialien vermissen, kontaktieren sie uns oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns ĂŒber Ihre Anfrage! Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsĂ€chliche Produkt kann abweichen. Bei den aufgefĂŒhrten Preisen handelt es sich um empfohlene Nettoverkaufspreise zzgl. 19% Mehrwertsteuer.

  • Ampro HĂ€rter
    Die Amproℱ HĂ€rter sind in den HĂ€rtergeschwindigkeiten "schnell", "langsam" und "extra-langsam" lieferbar und passen fĂŒr die Amproℱ, Ampro BIO und Ampro SEAL Harze. HAUPTMERKMALE
    • MischungsverhĂ€ltnis von Harz zu HĂ€rter von 100:30 nach Gewicht
  • Ampreg 30 Harz
    AmpregTM 30 wurde für die Herstellung von großen Verbundstrukturen mit Handlaminier- und Vakuumverfahren optimiert und bietet durch die sorgfĂ€ltige Auswahl von Rohmaterialien mit niedriger ToxizitĂ€t eine verbesserte Arbeitssicherheit. Die relativ niedrige anfĂ€ngliche MischviskositĂ€t von AmpregTM 30 ermöglicht ein leichtes DurchnĂ€ssen von schweren VerstĂ€rkungen. AmpregTM 30 wurde entwickelt, um sowohl bei AushĂ€rtungen bei Umgebungstemperaturen als auch bei NachhĂ€rtungen bei moderaten Temperaturen (50 °C) hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften zu erzielen. Dieses System ist mit einer Reihe von HĂ€rtergeschwindigkeiten von „schnell“ bis „extra langsam“ und in einer Vielzahl von Formaten von kleinen PackungsgrĂ¶ĂŸen bis zu FĂ€ssern und IBC erhĂ€ltlich. HAUPTMERKMALE
    • Niedrige anfĂ€ngliche ViskositĂ€t der Harz/HĂ€rter-Mischung
    • Gute AushĂ€rtung auch ohne NachhĂ€rtung bei erhöhter Temperatur
    • Nichtpigmentierte Harze und HĂ€rter
    • Verbesserte Sicherheits- und Gesundheitsaspekte durch LRT Technologie
    • Optimiert für Handlaminate
    • Exzellente FasertrĂ€nkung
    • Lloyd’s Register & DNV zertifiziert
  • Ampreg 31 Harz
    Das System hat eine höhere Ablaufresistenz als AmpregTM 30 und bietet mit der Auswahl von 5 HĂ€rtern ein komplettes System fĂŒr nahezu jede Anwendung. AmpregTM 31 wurde fĂŒr exzellente mechanische Eigenschaftten entwickelt und bietet optimale Festigkeiten auch bei kalter HĂ€rtung und moderater Temperung bei 50°C. Die neue LRT Technologie ermöglicht durch den Einsatz einfacher Schwarzlichtlampen eine einfache ÜberprĂŒfung von Arbeitskleidung und Arbeitsplatz auf RĂŒckstĂ€nde von Epoxy und somit eine einfache Überwachung der Gesundheit der Mitarbeiter. HAUPTMERKMALE
    • ViskositĂ€t optimiert für Gewebeauftrag und Ablaufresistenz
    • Gutes AushĂ€rten an der Umgebungsluft
    • Robuste Harzmatrix liefert gute mechanische Eigenschaften des fertigen Laminats
    • Lloyd’s Register & DNV zertifiziert
  • Ampreg 36 Harz
    AmpregTM 36 ist Gurits Premium Epoxylaminiersystem und ist besonders zur Herstellung großer Hochleistungsbauteile geeignet. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften und die hohen, durch moderate Temperung erreichbaren GlasĂŒbergangstemperaturen (Tg) machen das System AmpregTM 36 fĂŒr Anwendungen mit hohen mechanischen Belastungen geeignet, besonders auch, wenn hohe Temperaturen auftreten können. AmpregTM 36 ist fĂŒr Handauflegeverfahren mit und ohne Vakuum optimiert, kann jedoch auch in anderen Verfahren, wie z.B. RTM (resin transfer moulding), Vakuuminfusion, Pultrusion und Filament-Winding eingesetzt werden. HAUPTMERKMALE
    • Verbesserte ImprĂ€gnierung des Gewebes mit geringerer Anfangs-GemischviskositĂ€t
    • Schnellere Erreichung der mechanischen Eigenschaften beim HĂ€rten an der Umgebungsluft
    • Ausgezeichnete Biegeleistung ohne BeeintrĂ€chtigung der Zugleistung
    • Lloyd’s Register & DNV zertifiziert
  • Ampreg 3x HĂ€rter
    Die Ampregℱ 3X HĂ€rter sind in den HĂ€rtergeschwindigkeiten "schnell", "standard", "langsam", "extra-langsam" und "ultra-langsam" lieferbar und passen fĂŒr die Ampregℱ Handlaminiersysteme 30, 31 und 36 sowie das Infusionsharz Primeℱ 37. HAUPTMERKMALE
    • Niedrige anfĂ€ngliche MischviskositĂ€t und guter AushĂ€rtungsverlauf bei Raumtemperatur
    • ZĂ€he Harzmatrix fĂŒr gute mechanische Eigenschaften des Laminats
    • Zertifizierungen durch Lloyds Register und DNV-GL
  • Prime 37 Infusionsharz
    PrimeTM 37 ist Gurit’s Premium Epoxyinfusionssystem fĂŒr die Fertigung von Laminaten mit exzellenten mechanischen und thermischen Eigenschaften. PrimeTM 37 hat die niedrigste ViskositĂ€t und die lĂ€ngste Verarbeitungszeit der Gurit-Infusionssysteme. Es ist besonders fĂŒr die Infusion großer und komplexer Strukturen in verschiedenen Faserarten wie z.B. Aramid und Carbon geeignet. Jetzt mit dem HĂ€rter der AmpregTM 3X Reihe! HAUPTMERKMALE
    • High-End-Infusionssystem
    • MischungsverhĂ€ltnis 100 : 29 nach Gewicht
    • Mit hohem Bio-Anteil
    • Zertifizierungen durch Lloyds Register und DNV-GL
  • Diese Heavy-Duty Planke ist perfekt fĂŒr Anwendungen geeignet, bei denen eine Last von 5 kN/m2 und eine Punktlast von 5 kN erforderlich sind. Die Planke HD ist korrosionsfrei und garantiert eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen und korrosiven Bedingungen wie BrĂŒckenbau, Offshore, SchwimmbĂ€dern, Industrie- und KĂŒhltĂŒrmen. Weitere Vorteile sind hohe Festigkeit, geringes Gewicht und elektrische Isolation. Fiberline Plank HD ist auch mit rutschfeste OberflĂ€che erhĂ€ltlich. 40x500mm / StĂ€rke 40 / Breite 500mm / 8,53Kg/m / 6&13m / GFK / korrisonsfrei / nicht leitend / CE geprĂŒft / Rutschfest möglich / RAL 7035
  • Die Fiberline Planke MD (Medium Duty) zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis aus. Das Plankengewicht von nur 6,58 kg/m erleichtert die Handhabung vor Ort. Die Planke MD wird wie andere Produkte von Fiberline aus GFK hergestellt. Dieses Material hat bemerkenswerte Eigenschaften wie eine lange und nachgewiesene Lebensdauer, hohe KorrosionsbestĂ€ndigkeit und Festigkeit. Fiberline Planke MD ist auch mit rutschfeste OberflĂ€che erhĂ€ltlich. 40x500mm / StĂ€rke 40mm / Breite 500mm / 6,57Kg/m / 6&13m / GFK / korrisonsfrei / nicht leitend / CE geprĂŒft / Rutschfest möglich / RAL 7035
  • Die GFK-Roste von Fiberline sind korrosionsbestĂ€ndig und eine dauerhafte Alternative zu Stahl- und Kunststoff-Rosten. Weitere Vorteile sind elektrische Isolation, hohe Festigkeit und geringes Gewicht. GlasfaserverstĂ€rkte Kunststoff-Gitterroste eignen sich fĂŒr den Einsatz in aggressiven Umgebungen wie in der chemischen Industrie, in der Abwasser- und Umwelttechnik, sowie in Offshore-Anlagen und im Marine- und Schiffbau, im Bahnbau fĂŒr Gleisquerungen und GleisĂŒberwegen und in KĂŒhltĂŒrmen. Alle Gitterroste haben einen hohen Rutschhemmungsfaktor R13 nach BGR 181. Standard: DIN 24531
  • Minimesh ist fĂŒr hohe Rutschfestigkeit und ein 15-mm Kugel-Falltest (DIN EN ISO 14122-2) geeignet. Die GFK-Roste von Fiberline sind korrosionsbestĂ€ndig und eine dauerhafte Alternative zu Stahl- und Kunststoff-Rosten. Weitere Vorteile sind elektrische Isolation, hohe Festigkeit und geringes Gewicht. GlasfaserverstĂ€rkte Kunststoff-roste eignen sich fĂŒr den Einsatz in aggressiven Umgebungen wie in der chemischen Industrie, in der Abwasser- und Umwelttechnik, sowie in Offshore-Anlagen und im Marine- und Schiffbau, im Bahnbau fĂŒr Gleisquerungen und GleisĂŒberwegen und in KĂŒhltĂŒrmen. Alle Roste haben einen hohen Rutschhemmungsfaktor R13 nach BGR 181. Standard: DIN 24531.
  • Unser Vierkantrohr hat die gleiche, hohe Festigkeit wie Stahl, jedoch nur ein Viertel der Dichte, was zu Gewichtseinsparungen fĂŒhren kann und dadurch eine einfachere Montage ermöglicht. Weitere Vorteile sind die hohe Korrosions- und ChemikalienbestĂ€ndigkeit sowie die elektrischen Isoliereigenschaften.
  • Das Fiberline-Winkelprofil aus pultrudiertem GFK ist eine kostengĂŒnstige Alternative zu Stahl und Aluminium, da es eine lange Lebensdauer hat und die Profile auch unter anspruchsvollen Bedingungen sehr geringen Wartungsaufwand erfordern. Weitere Vorteile sind elektrische Isolation, hohe Festigkeit und geringes Gewicht.
  • Carbongelege Tape Uni
    Unidirektionale Tapes, auch UD Tapes genannt, sind endlosfaserverstÀrkte BÀnder unterschiedlicher Breite mit unidirektional ausgerichteten VerstÀrkungsfasern, in denen Glas-, Kohlenstoff- oder Naturfasern so ideal in eine thermoplastische Matrix eingebettet sind, dass sich ganz neue Möglichkeiten bei der Bauteilerstellung ergeben. Hinweis: Abgabe nur in Rollen oder Laufmetern. 
  • Pro-Vac Vakuumfolie
    Die Vakuumfolie wird als eine luftdichte Membran verwendet, die an den Kanten entweder mit der OberflĂ€che der Form oder mit sich selbst abgedichtet wird. Die Vakuumfolie sollte sowohl eine mehr als ausreichende GrĂ¶ĂŸe haben und weiterhin ĂŒber eine hohe Dehnungsmöglichkeit bis zum Versagen verfĂŒgen. Wichtig ist bei der Auswahl unter den vielen verschiedenen Varianten die KompatibilitĂ€t mit der geplanten Anwendung, etwa die TemperaturbestĂ€ndigkeit. Die Folie wird idealerweise in einem StĂŒck ĂŒber das Bauteil aufgelegt und in den engen Radien in Schlaufen („AbnĂ€her”) gedoppelt. Dieses zus tzliche Material sorgt fĂŒr eine flĂ€chendeckende Anschmiegung der Folie am gesamten Laminat. Hinweis: Abgabe nur in Rollen oder Laufmetern.
  • Lochfolien werden verwendet um das Laminat vom Vakuumaufbau zu trennen und ein leichtes Entfernen des Aufbaus zu ermöglichen nachdem das Laminat ausgehĂ€rtet ist. Die Lochfolien von CTM werden in verschiedenen Perforationen geliefert, passend zur jeweiligen Anwendung. Die perforierten Lochfolien werden im Heißnadelverfahren erzeugt, womit sichergestellt wird, dass die Löcher sich unter Vakuum nicht schließen und eine gleichmĂ€ĂŸige Perforation von hoher QualitĂ€t vorliegt. Je kleiner dabei die LochgrĂ¶ĂŸe und je grĂ¶ĂŸer der Lochabstand, desto geringer die Menge des ausblutenden Harzes. Weitere Einflussfaktoren fĂŒr das Ausbluten sind die ViskositĂ€t des Harzsystems, AushĂ€rtungstemperatur und -druck, sowie die Form des zu fertigenden Bauteils. Die Perforation der Lochfolie sollte entsprechend gewĂ€hlt werden um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Hinweis: Abgabe nur in Rollen oder Laufmetern. 
  • Lochfolien werden verwendet um das Laminat vom Vakuumaufbau zu trennen und ein leichtes Entfernen des Aufbaus zu ermöglichen nachdem das Laminat ausgehĂ€rtet ist. Die Lochfolien von CTM werden in verschiedenen Perforationen geliefert, passend zur jeweiligen Anwendung. Die perforierten Lochfolien werden im Heißnadelverfahren erzeugt, womit sichergestellt wird, dass die Löcher sich unter Vakuum nicht schließen und eine gleichmĂ€ĂŸige Perforation von hoher QualitĂ€t vorliegt. Je kleiner dabei die LochgrĂ¶ĂŸe und je grĂ¶ĂŸer der Lochabstand, desto geringer die Menge des ausblutenden Harzes. Weitere Einflussfaktoren fĂŒr das Ausbluten sind die ViskositĂ€t des Harzsystems, AushĂ€rtungstemperatur und -druck, sowie die Form des zu fertigenden Bauteils. Die Perforation der Lochfolie sollte entsprechend gewĂ€hlt werden um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Hinweis: Abgabe nur in Rollen oder Laufmetern.Â