Faserverbundwerkstoffe seit 1985

News

Holzleisten-Bootsbau mit Speed Strip und Cedar Strip

Joseph Thomp­son & Com­pa­ny Ltd., Hen­don Lodge Sawmills, Moor Ter­race, Sun­der­land. Ein Leit­faden von David Kayll, mit BeitrÀ­gen von Far­row & Cham­bers und Dick Phillips Geschichte

Harzsysteme

Zum Ein­satz in Faserver­bundw­erk­stof­fen muss ein Harzsys­tem fol­gende Eigen­schaften aufweisen: gute mech­a­nis­che Eigen­schaften gute Haf­tung (an den Fasern) gute ZĂ€higkeit gute BestĂ€ndigkeit gegenüber Umwel­te­in­flüssen Mechanische

Glasfasern

Glas wird im Hochofen durch das Ver­schmelzen und Ver­mis­chen ver­schieden­er, min­er­alis­ch­er Grund­stoffe wie z.B. Sand, Kaolin etc. bei ca. 1600°C hergestellt. Das flüs­sige Gemisch wird

Gelierphase, AushÀrtung und Tempern

Unmit­tel­bar nach der Zugabe des jew­eili­gen HĂ€rters bzw. Katalysators und dessen sorgfĂ€ltigem Ver­rĂŒhren mit dem Harz begin­nt die Reak­tion des Harzsys­tems, in deren Ver­lauf das

FaserverstÀrkungen

In einem Ver­bundw­erk­stoff ist die enthal­tene Fas­er das entschei­dende, last­tra­gende Ele­ment. Ihre Auf­gabe ist es, die Fes­tigkeit des Harzes zu verbessern – ver­schiedene Faser­typen haben

Epoxidharze

Unter den zahlre­ichen Epox­id­harzen find­en sich u.a. einige der mech­a­nisch besten Harze, die heutzu­tage ver­fĂŒg­bar sind. In der Regel sind Epox­id­harze hin­sichtlich ihrer BestĂ€ndigkeit gegenĂŒber

BestĂ€ndigkeit von Faserverbundwerkstoffen gegenĂŒber ErmĂŒdung

Im Ver­gle­ich zu den meis­ten Met­allen weisen Faserver­bundw­erk­stoffe aus­geze­ich­nete ErmĂŒÂ­dung­seigen­schaften auf. Da ein ErmĂŒÂ­dungsver­sagen immer das Resul­tat viel­er klein­er, vor­ange­hen­der SchÀ­den ist, hĂ€ngt die ErmĂŒdungsfestigkeit

Aramid & Aramidfasern

Aramid ist ein syn­thetisch hergestelltes Poly­mer (ein aro­ma­tis­ches Polyamid), das aus ein­er flüs­si­gen Rohmasse her­aus gespon­nen wird. Die leuch­t­end gelb-gold­e­­nen Fasern kön­nen – je nach

Beratung

fon: +49 (0) 4621 95533
fax: +49 (0) 4621 95535
info@ctmat.com

Produktkatalog 2025

BroschĂŒre Konstruktionsprofile