Table of Contents
Silic One — Fouling Release System
Entdecken Sie Hempel’s Innovation für technologische Spitzenleistung — das Silic One Fouling Release System auf Silikonbasis!
Dieses fantastische, biozidfreie Produkt auf Silikon- und Hydrogelbasis verleiht der Beschichtungsoberfläche wasserähnliche Eigenschaften. Damit können sich bewuchsbildende Organismen nicht mehr so leicht am Rumpf ansiedeln und fallen schneller ab, wenn das Boot in Bewegung ist.
Warum Wechseln?
In einigen Ländern ist der Einsatz von klassischen Antifouling bereit verboten, oder es wird in naher Zukunft Änderungen geben. Bereiten Sie sich also bereits jetzt darauf vor. Mit Silic One bietet CTM in Zusammenarbeit mit Hempel eine Alternative, die Arbeiten im Winterlager reduziert und gleichzeitig einen Beitrag für den Umweltschutz leistet.
Was ist ein Fouling Release System?
- Unterwasserbeschichtung zur Verhinderung von Bewuchs
- Erzeugt eine Antihaft-Oberfläche
- Kupferfrei
Was ist Hydrogel?
Hydrogel basiert auf einzigartigen, nicht reaktiven Polymeren, die dem Anstrich hinzugefügt werden und eine unsichtbare Schutzschicht zwischen der Rumpfoberfläche und dem Wasser bilden. Bewuchsbildende Organismen nehmen den Rumpf als Flüssigkeit wahr und haften dadurch viel seltener an.
Aufbau des Hydrogel nach Entfernung
Die für die Bildung von Hydrogel verantwortlichen Polymere sind gleichmäßig in der Beschichtung verteilt. Wenn das ursprüngliche Hydrogel entfernt wird, bildet sich sofort eine neue Hydrogelschicht, wenn das für die Hydrogelbildung verantwortliche Polymer mit Wasser in Berührung kommt.
Antifouling | Silicone Fouling Release | |
Funktionsweise | Antifouling (Bewuchsverhinderung) funktioniert über das kontrollierte Freisetzen von Bioziden, die verhindern, dass bewuchsbildende Organismen am Boot anhaften. Bei Kontakt mit Wasser aktiviert sich die oberste Antifouling-Schicht und die enthaltenen Biozide werden kontinuierlich freigesetzt. | Im Gegensatz zum Antifouling verzichtet das Fouling Release System auf den Einsatz von Bioziden. Dieses Produkt auf Silikon- und Hydrogelbasis verleiht der Beschichtungsoberfläche wasserähnliche Eigenschaften. Damit können sich bewuchsbildende Organismen nicht mehr so leicht am Rumpf ansiedeln und fallen schneller ab, wenn das Boot in Bewegung ist. |
Kostenunterschied | Im ersten Jahr sind die Kosten für Antifouling im Vergleich zum Fouling Release System auf Silikonbasis geringer, die Wartungskosten ab dem zweiten Jahr fallen jedoch höher aus. | Das Fouling Release System ist zwar im ersten Jahr teurer, dafür sparen Sie im zweiten und dritten Jahr bei der Instandhaltung. Silic One reduziert die Reibung und sorgt folglich für höhere Geschwindigkeit und Treibstoffeinsparungen. |
Bootstypen | Je nach der Art des Bootsbaumaterials und anderen Faktoren gibt es unterschiedliche Antifoulingtypen. | Das Fouling Release System kann für alle Bootsbauuntergründe außer Holz verwendet werden. Mal bildet sich mehr Bewuchs, mal weniger. Die Nutzungshäufigkeit des Boots und Fahrgeschwindigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die optimale Leistungsfähigkeit ist somit bei Motorbooten zu erwarten. |
Reinigung im Laufe der Saison
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProfitieren Sie durch eine leichte und schnelle Reinigung – auch innerhalb der Saison! Denn beim Silic One können Sie den Bewuchs einfach mit Frischwasser aus dem Schlauch entfernen. Ebenso einfach können Sie ihr Boot mit einem feinporigen Schwamm oder Tuch abwischen und mit einem Schlauch abspülen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche bei der Reinigung nicht zerkratzt wird. Auf schnellen Motorbooten wirkt Hempel’s Silic One selbstreinigend. Bei langsameren Booten, wie Segelbooten, kann die Beschichtung so oft wie gewünscht oder erforderlich gereinigt werden, um eine perfekt saubere Oberfläche mit geringer Reibung zu erhalten. Wenn das Boot regelmäßig benutzt wird, reinigt sich die Silic One Oberfläche fast komplett selbstständig.
Wartung
Die Wartung von Hempel’s Silic One ist einfach und problemlos. Die Wartungskosten sind geringer als beim klassischen Antifouling, weil es bis zu sieben Jahren genutzt werden kann. Damit der Farbaufbau wirksam bleibt, empfehlen wir jedes zweite Jahr ein neuer Deckanstrich. Das Hempel’s Silic One Aufbau ist effizienter, wenn das Boot im Wasser bleibt. Wenn das Boot in Gegenden mit extremen Umweltbedingungen genutzt wird oder über einen längeren Zeitraum an Land liegt, sollte die Erneuerung des Deckanstriches öfter erneuert werden.
Aufbau des Unterwasserschiffes mit Silic One:
Fall 1: Bereits beschichtete Boote — Entfernen des alten Antifoulings und Anwendung des kompletten Systems
Oberflächenvorbehandlung: Entfernen Sie das vorhandene Antifouling vollständig (bis zum zweikomponentigen Primer). Oberfläche abschleifen, reinigen und trocknen.
Anwendung: Tragen Sie die Schichten des Systems wie links beschrieben auf. Falls das Überstreichbarkeitsintervall überschritten ist, muss eine neue Schicht Hempel’s Light Primer oder Silic One Tiecoat aufgetragen werden.
Fall 2: Überstreichen eines vorhandenen Antifouling (guter Zustand) – problemloser Wechsel zu Silic One System
* Um eine optimale Haftung zu erzielen, muss Silic One Tiecoat vollständig deckend aufgetragen werden. **Nach 48 Stunden muss die Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden, sowie mit frischem Wasser abgespült und getrocknet werden. Bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Die Überarbeitung muss so schnell wie möglich nach dem Trocknen der Oberfläche erfolgen.
Hempel’s Silic Seal ist ein zweikomponentiger Epoxid-Primer, der einen problemlosen Wechsel von herkömmlichen Antifoulings zu Hempel’s Silic One Fouling Release System ermöglicht. Die Anwendung erfolgt auf einem bereits vorhandenen, sich in einem guten Zustand befindlichen Antifouling.
Oberflächenvorbehandlung: Überprüfen Sie den Zustand des vorhandenen Antifouling auf ihrem Boot mit einem Metallspachtel. Entscheidend ist eine gute Haftung. Bei schlechter Haftung entfernen Sie bitte sämtliche abblätternden und brüchigen Schichtbestandteile. Schleifen Sie diese Stellen mit einem feuchten Schleifpapier ab. Spritzen Sie das Ganze mit Frischwasser sorgfältig ab und lassen Sie Oberfläche trocknen.
Anwendung: Mischen Sie die beiden Komponenten von Hempel’s Silic Seal gründlich, um eine ausgewogene Konsistenz zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass die Mischung sehr dünnflüssig bleibt. Macken und Laufnasen bitte sofort beseitigen. Eine Verdünnung ist NICHT empfehlenswert. Topfzeit bei 20 °C: 8 Stunden. Die Mindesttemperatur bei der Anwendung sollte 5 °C nicht unterschreiten.
Fall 3: Neues Boot oder Bareboat mit Epoxid
* Um eine optimale Haftung zu erzielen, muss Silic One Tiecoat vollständig deckend aufgetragen werden. **Nach 48 Stunden muss die Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden, sowie mit frischem Wasser abgespült und getrocknet werden. Bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Die Überarbeitung muss so schnell wie möglich nach dem Trocknen der Oberfläche erfolgen.
Oberflächenvorbehandlung: Zum Reinigen und Schleifen verwenden Sie bitte ein geeignetes Reinigungsmittel und trockenes Schleifpapier (P120). Säubern Sie die Oberfläche sorgfältig mit Wasser und lassen Sie das Ganze trocknen.
Anwendung: Tragen Sie die Schichten des Systems wie unten beschrieben auf. Falls das Überstreichbarkeitsintervall überschritten ist, muss eine neue Schicht Hempel’s Light Primer oder Silic One Tiecoat aufgetragen werden.
Fall 4: Neues Boot ohne Epoxid
* Um eine optimale Haftung zu erzielen, muss Silic One Tiecoat vollständig deckend aufgetragen werden. **Nach 48 Stunden muss die Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden, sowie mit frischem Wasser abgespült und getrocknet werden. Bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Die Überarbeitung muss so schnell wie möglich nach dem Trocknen der Oberfläche erfolgen.
Oberflächenvorbehandlung: Zum Reinigen und Schleifen verwenden Sie bitte ein geeignetes Reinigungsmittel und trockenes Schleifpapier (P120). Säubern Sie die Oberfläche sorgfältig mit Wasser und lassen Sie das Ganze trocknen.
Anwendung: Tragen Sie die Schichten des Systems wie unten beschrieben auf. Falls das Überstreichbarkeitsintervall überschritten ist, muss eine neue Schicht Hempel’s Light Primer oder Silic One Tiecoat aufgetragen werden.